Der bekannte Komponist

Rolf Zuckowski

TIVOLI: Die Weihnachtsbäckerei“ kommt! Hier, Rolf Zuckowski (Komponist, Musikproduzent und Autor). Das Hamburger Schmidts Tivoli spielt den Musicalhit im Winter 2023 jetzt auch in Berlin, Bremen und Duisburg. Seit der Uraufführung 2018 steht „Die Weihnachtsbäckerei“ jeden Advent fest auf dem Spielplan im Schmidts Tivoli. Im Winter 2023 bringt die Kiezbühne das Familienmusical jetzt erstmals in gleich vier deutschen Großstädten zur Aufführung: Neben Hamburg sind auch Berlin, Bremen und Duisburg als Spielorte dabei. Der Vorverkauf läuft. So schnell können Traditionen wachsen: Für viele Familien aus Hamburg und dem Norden gehört der gemeinsame Besuch der „Weihnachtsbäckerei“ im Schmidts Tivoli schon fest zum alljährlichen Vorweihnachtsprogramm. In diesem Winter bringt das Kieztheater die gefeierte Produktion von Martin Lingnau und Hannah Kohl jetzt in gleich drei weiteren großen deutschen Spielstätten auf die Bühne: Vom 24. November bis 27. Dezember spielt „Die Weihnachtbäckerei“ im Theater des Westens in Berlin, vom 2. bis 6. Dezember im Metropol Theater in Bremen und vom 8. bis 17. Dezember dann im Duisburger Theater am Marientor. Im Schmidts Tivoli auf St. Pauli ist das Musical vom 18. November bis zum 26. Dezember zu erleben. „‚Die Weihnachtsbäckerei‘ liegt mir sehr am Herzen. Meine Lieder auf eine Musicalbühne zu bringen, und zwar so, dass ich mit dem Ergebnis glücklich sein würde, war also gar nicht so selbstverständlich. Umso dankbarer bin ich nun, dass sich das Familienmusical in Hamburg bereits zu einer lieb gewonnenen Tradition in der Adventszeit entwickelt hat! Ich finde es großartig, dass wir ‚Die Weihnachtsbäckerei‘ dieses Jahr in vier deutschen Großstädten präsentieren können“, sagt Rolf Zuckowski. Der liebe- und fantasievoll von Carolin Spieß inszenierte Musicalspaß erzählt eine turbulente Geschichte zur Vorweihnachtszeit, in die 20 der schönsten Winter- und Weihnachtslieder von Rolf Zuckowski eingebettet sind – natürlich auch das bekannte Titellied. „Die Weihnachtsbäckerei“ – Das Musical mit den Liedern von Rolf Zuckowski 18. November bis 26. Dezember 24. November bis 27. Dezember 2. bis 6. Dezember 8. bis 17. Dezember Schmidts Tivoli / Hamburg Theater des Westens / Berlin Metropol Theater / Bremen Theater am Marientor / Duisburg Alle Infos und Tickets für alle Spielstätten gibt’s auf weihnachtsbaeckerei-musical.de Photo: Morris Mac Matzen/mmacm.com für TIVOLI ###Verwendung honorarfrei im Zusammenhang mit redaktioneller Berichterstattung zu TIVOLI,Verwendung honorarfrei im Zusammenhang mit redaktioneller Berichterstattung zu TIVOLI, „Die Weihnachtsbäckerei“.###

Rolf Zuckowski wurde 1947 in Hamburg geboren. Seine musikalische Laufbahn begann er 1966 mit der Schülerband „the beAthovens“, später wurde er Co-Produzent und Textdichter des erfolgreichen Schweizer Trios „Peter, Sue & Marc“, schrieb Lieder u. a. für Nana Mouskouri, Paola und die Finkwarder Speeldeel. Er nahm mehrfach als Produzent und Dirigent für die Schweiz am Eurovision Song Contest teil. Sein erstes und bis heute immer noch erfolgreiches Album für Kinder „Rolfs Vogelhochzeit“ produzierte er 1977. Der große Durchbruch in der Öffentlichkeit vollzog sich mit den Liedern „Du da im Radio“ (1981) und dem Auftritt als „Rolf und seine Freunde“ in „Wetten, daß ...?“ mit dem Titel „… und ganz doll mich“ (1982). Inzwischen kennen und singen drei Generationen die Lieder von Rolf Zuckowski. Zu seinen bekanntesten Werken für Kinder gehören „Wie schön, dass du geboren bist“, „Stups, der kleine Osterhase“, „Kommt, wir woll’n Laterne laufen“ und „In der Weihnachtsbäckerei“. 

Seit 1985 („Zeit für Kinder – Zeit für uns“) veröffentlichte Zuckowski immer wieder Alben für die Erwachsenen und erspielte sich auch hiermit eine treue Fangemeinde, nicht zuletzt mit seinen Weihnachtsliedern für Erwachsene. Die von ihm getextete Tabaluga-Hymne „Nessaja“ („Ich wollte nie erwachsen sein“) verbindet ihn seit 1983 auf besondere Weise mit Peter Maffay. 1994 gründete er sein eigenes Label „Musik für Dich“. Das Rolf-Zuckowski-Repertoire umfasst bisher über 60 Tonträger. Er veröffentlichte außerdem Noten, Bilderbücher und Musikfilme. Im Mai 2022 erschien seine Autobiografie „Ein bisschen Mut, ein bisschen Glück. Mein musikalisches Leben“.

Rolf Zuckowski Engagement geht weit über die Grenzen der Musik hinaus. Er unterstützt gemeinnützige Organisationen, so z.B. das Erich-Kästner-Kinderdorf, die SOS-Kinderdörfer und mehrere Kinderhospize. Der von ihm gegründete Verein „Elbkinderland e.V.“ fördert das musische Miteinander der Jugend entlang der Elbe, vor allem in Chor-Begegnungskonzerten. Seine 2004 ins Leben gerufene Stiftung „Kinder brauchen Musik“ fördert Kinder hin zu einer „aktiven musikalischen Kindheit“. Seit ihrem Bestehen setzt sich die Stiftung dafür ein, dass auch Kinder in benachteiligten sozialen Lebensverhältnissen aktiv Musik machen und erleben können. Rolf Zuckowski wurde im Februar 2005 das Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Die Auszeichnung würdigt ihn als einen Menschen, der unermüdlich die musikalische Entwicklung von Kindern und damit auch deren soziale Kompetenz und kulturellen Strukturen fördert. 2008 wurde er mit dem ECHO Pop für sein Lebenswerk geehrt und im Dezember 2012 erklärte er seinen Rückzug von den großen Konzertbühnen und großen TV-Shows. „Von Aufhören keine Rede“, nennt er diesen Schritt und ist immer noch häufig auf der Bühne zu sehen, als Unterstützer und singender Ehrengast aus besonderem Anlass in sozial-kulturellen Zusammenhängen. Um neue Talente zu fördern, gründete er 2012 gemeinsam mit der Universal Music Family Entertainment das Nachwuchs-Label „noch mal!!!“. Das von Zuckowski beratene Hip-Hop-Trio „Deine Freunde“ und das Musikerkundungsprojekt „Eule findet den Beat“ gehören heute zu den erfolgreichsten Musikprojekten Deutschlands. 

In Zusammenarbeit mit: